Allgemeines

Hände halten Puzzelteile zusammen
© Energieagentur Rheinland-Pfalz

Unter folgendem Link können Sie das gesamte Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde Südeifel herunterladen. 

Link zum Internetauftritt der Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel

So geht Klimaschutz in der VG Südeifel

Dienstfahrten der Verbandsgemeinde Südeifel zukünftig emissionsfrei

11.08.2025

Die Verbandsgemeinde Südeifel geht beim Ausbau der Elektromobilität mit gutem Beispiel voran. Zwei Elektrofahrzeuge stehen den Mitarbeitern der Verwaltung mittlerweile für Dienstfahrten zur Verfügung. Mit einer Reichweite von ca. 350 Kilometern können die meisten Fahrten ohne zusätzliches Laden gemeistert werden. Ab Ende des Jahres 2025 wird die für den Betrieb des Fahrzeugs benötigte Energie zu einem großen Teil von der Photovoltaikanlage des Verwaltungsgebäudes erzeugt. 

Der Aufbau eines E-Fuhrparks mit PV-gespeister Ladeinfrastruktur ist Teil einer Förderung im Rahmen des „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI)" des Landes Rheinland-Pfalz.

Aufbau eines Energiemanagementsystems für die Gebäude der Verbandsgemeinde Südeifel

16.12.2024

Durch den Aufbau eines Energiemanagementsystems für die Gebäude der Verbandsgemeinde wird eine dauerhafte Reduzierung des Energiebrauchs und damit der CO2-Emissionen angestrebt.

Die verbrauchsintensivsten Liegenschaften der Verbandsgemeinde Südeifel (Verwaltungsgebäude, Grundschulen, Bäder) werden mit einem digitalen Verbrauchscontrolling ausgerüstet. Dieses besteht aus Hardware (Sensoren und Übertragungstechnik) und einer Software, die die Daten benutzerfreundlich aufbereitet und darstellt. Durch die permanente Energiefluss-Überwachung und den softwarebasierten Analysemöglichkeiten können systemische Fehler erkannt und Prozesse optimiert werden.

Mindestens 30% des derzeitigen Wärmeverbrauchs aller Liegenschaften werden durch das Controlling abgedeckt.

Das Vorhaben wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert.

Förderzeitraum: 2023 - 2026

Förderkennzeichen: 67K2319

Begutachteten die modernisierte Innenbeleuchtung in der Hildegardis-Grundschule in Mettendorf (von links): Christian Nathem, Annette Streit, Ralf Gessinger, Anna Carina Krebs und Helmut Host. (Foto: David Kryszons/Westenergie)

Neue LED-Deckenleuchten sparen in der Grundschule Mettendorf Energie

16.10.2024

Die Verbandsgemeinde Südeifel treibt den Klimaschutz vor der eigenen Haustür weiter voran. Gemeinsam mit Westenergie setzt die Verwaltung die Hildegardis-Grundschule in Mettendorf ab sofort mit moderner LED-Innenbeleuchtung energieeffizient in Szene. In der Einrichtung sorgen nun 124 neue LED-Deckenleuchten für eine zeitgemäße und umweltschonende Ausstrahlung. Vor Ort konnten Anna Carina Krebs, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Südeifel, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Schule und von Westenergie einen Eindruck von der modernen Beleuchtungstechnik erlangen.

Durch einen Zuschuss für die Umrüstung unterstützt Westenergie die Verbandsgemeinde Südeifel bei der Einsparung von Energie. „Durch die neue langlebigere LED-Technik entlasten wir nicht nur den Haushalt der Verbandsgemeinde, sondern schonen zudem die Umwelt. Dies ist ein weiterer wichtiger Beitrag der Gemeinde zum Klimaschutz“, stellte Bürgermeisterin Krebs fest. „Die zeitgemäße Modernisierung leuchtet die Räume in der Grundschule außerdem besser aus.“

Durch die Umrüstung rechnet die Verbandsgemeinde damit, die entsprechende Beleuchtung fortan mit einer Ersparnis von mindestens 50% der Energie im Vergleich zu den ausgebauten Leuchten betreiben zu können. Dadurch werden die Stromkosten der Schule erheblich sinken.

Auf dem Foto (von links): Christian Nathem (Westenergie), Annette Streit (Schulleiterin GS Mettendorf), Ralf Gessinger (Energiemanager VG Südeifel), Anna Carina Krebs (Bürgermeisterin) und Helmut Host (Hausmeister) (Foto: David Kryszons/Westenergie)