Aktuelle Inhalte

finden Sie auf der Startseite des Klimaschutzportals

Kommende Veranstaltungen

19
Mai, 2025 18:00 Uhr
Photovoltaik für Privathaushalte

Online-Vortrag in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale RLP

09
Juni, 2025
STADTRADELN 2025 im Eifelkreis

Vom 09. - 29. Juni.
Anmeldung unter www.stadtradeln.de/eifelkreis-bitburg-pruem
 

Schicken Sie uns auch Ihr Foto der gepflanzten Bäumchen an klimaschutz@bitburg-pruem.de

Archiv

Kreisverwaltung Bitburg-Prüm

Elektrifizierung der PKW Flotte

17.12.2024

Die Kreisverwaltung Bitburg-Prüm treibt die Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte kontinuierlich voran. Vier der insgesamt acht Dienstfahrzeuge am Standort Trierer Straße 1 wurden bereits auf Elektroantrieb umgestellt. Dieser Schritt ist Teil der Bemühungen, die Treibhausgasneutralität der Kreisverwaltung zu erreichen.

Übergabe des KIPKI-Förderbescheids

10.07.2024

Klimaschutzstaatssekretär Michael Hauer hat im Rahmen einer kleinen Feierstunde einen Förderbescheid in Höhe von rund 1,475 Mio. Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) an Landrat Andreas Kruppert übergeben.

Kreisverwaltung Bitburg-Prüm

Beitritt zum Klima-Bündnis

06.06.2024

Der Eifelkreis ist jetzt Mitglied im europäischen Klima-Bündnis. Getreu dem Leitbild „Für lokale Antworten auf den globalen Klimawandel“ setzt sich der Eifelkreis gemeinsam mit rund 2.000 Mitgliedskommunen in 25 europäischen Ländern ab sofort für ein noch stärkeres Engagement im Klimaschutz und für Klimagerechtigkeit ein.

KIPKI-Förderprogramm

 

Der Eifelkreis Bitburg-Prüm nimmt am KIPKI-Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz teil und erhält Fördermittel in Höhe von 1,475 Mio. Euro für drei Klimaschutzprojekte und ein Klimawandelanpassungsprojekt.

andreas160578 - Pixabay

Elektrifizierung der Dienstwagenflotte sowie der Schülerbeförderung

 

Die Kreisverwaltung des Eifelkreis Bitburg-Prüm macht sich auf den Weg, die Dienstwagenflotte zu elektrifizieren, um so im Bereich der Mobilität ihre Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) zu reduzieren. Ziel der Verwaltung ist es, bis 2030 alle kreiseigenen Liegenschaften treibhausgasneutral (THG-neutral) zu betreiben.

Kreisverwaltung Bitburg-Prüm

Klimaschutzveranstaltung vom 20.04.2023

 

Vielen Dank an die fast 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie 24 Austellerinnen und Aussteller. 

Um einen Einblick zu bekommen, worum es bei der Veranstaltung "So geht Klimaschutz im Eifelkreis" ging, schauen Sie sich gerne die Pressemitteilung an.

Veranstaltungsvideo - So geht Klimaschutz im Eifelkreis
Pixabay

Ein Zeichen für den Klimaschutz - Pflanzaktion -

 

Im Rahmen der Veranstaltung "So geht Klimaschutz im Eifelkreis" wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Bäume ausgehändigt.

Was damit passieren soll und welche Sorten ausgegeben wurden erfahren Sie unter folgendem Link.

 

Archiv

Eifelkreis führt den "Ofenführerschein" ein und vergibt 250 kostenlose Gutscheine

05.11.2024

Die Kampagne „Richtig Heizen mit Holz“ zielt darauf ab, möglichst viele Besitzer von Holzöfen anzusprechen, und ihnen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für sauberes und emissionsarmes Feuern an die Hand zu geben. 
Es wurde eine Kooperation mit der E-Learning Plattform ofenakademie.de geschlossen. Diese bietet einen etwa 90-minütigen Online-Kurs an, in dem Ofenbesitzer das optimale Heizen mit Holz erlernen können. Die zunächst 150 bereitgestellten Gutscheine waren innerhalb von 2 Tagen vergriffen, sodass nun weitere 100 Gutscheine nachgeordert wurden.

Kreisverwaltung Bitburg-Prüm

Natur statt Klassenzimmer

 

Bei einer Pflanzaktion am 16.04.2024 im Kreiswald bei Neuerburg hat die Klasse 10 b der Grund- und Realschule plus Neuerburg rund 150 neue klimaresiliente Bäume gepflanzt. 

STADTRADELN 2024 im Eifelkreis erfolgreich abgeschlossen

Der Eifelkreis Bitburg-Prüm blickt auf eine erfolgreiche erste Teilnahme an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis e.V. zurück. Bei dem Wettbewerb ging es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Vom 7. bis 27. September 2024 traten im Eifelkreis insgesamt 268 Radlerinnen und Radler (darunter 7 Mitglieder des Kreistages) in 21 Teams an und legten dabei beeindruckende 77.301 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. 

Dank des großen Engagements aller Teilnehmenden konnten damit rechnerisch fast 13 Tonnen CO2 vermieden werden – ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz im Eifelkreis.

DevLabor

Die neue App und Web-Anwendung für Mitfahrgelegenheiten im Eifelkreis

 

Entstanden aus der Mitfahrbank Initiative in der Verbandsgemeinde Speicher, umgesetzt durch Kreisverwaltung, VGV Speicher, VRT und finanziert durch die Toyota Mobility Foundation. 

Die Veröffentlichung und Vorstellung fand am 20.04.2023 auf der Veranstaltung "So geht Klimaschutz im Eifelkreis" statt.

Den Pressetext und die Links zur Internetseite sowie den Downloads im Google Play Store und Apple App Store finden Sie unter folgendem Link.

Klimaschutzkonzept für den Eifelkreis Bitburg-Prüm

 

Das nun vorliegende Klimaschutzkonzept soll Grundlage und Anregung für die Umsetzung, Verstetigung und Überwachung von Klimaschutzmaßnahmen in der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm sein und den Weg in eine nachhaltige Zukunft aufzeigen. Gemeinsam mit allen Akteuren auf Kreisebene soll das Konzept umgesetzt und kontinuerlich erweitert werden.

Denn "Klimaschutz geht uns alle an"

2023-03-19_22_Einladungsbanner_so_geht_Klimaschutz_im_Eifelkreis

Veranstaltung am 20.04.2023

 

Um einen Einblick zu bekommen, worum es bei der Veranstaltung "So geht Klimaschutz im Eifelkreis" geht, schauen Sie sich gerne die Pressemitteilung an.