Arbeiten an der Zukunft des Kreiswaldes
Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 b der Grund- und Realschule plus Neuerburg mit dem Leiter des Forstamtes Neuerburg, Olaf Böhmer, Forstwirt Erwin Kaufmann und Landrat Andreas Kruppert
Natur statt Klassenzimmer: Schulklasse pflanzt Bäume für die Zukunft des Kreiswaldes
16.04.2024
Bei einer Pflanzaktion am 16.04.2024 im Kreiswald bei Neuerburg hat die Klasse 10 b der Grund- und Realschule plus Neuerburg rund 150 neue klimaresiliente Bäume gepflanzt. Die Idee zur Maßnahme entstand aus einer Mitmach-Aktion anlässlich einer Veranstaltung zum Klimaschutzkonzept im vergangenen Jahr. Sie wurde durch die Klimaschutzmanager und das Forstamt Neuerburg initiiert und geplant.
Auf der Fläche in der Gemarkung Fischbach-Oberraden standen vorher Fichten, die aufgrund der langanhaltenden Trockenheit in den vergangenen Jahren geschwächt waren, was einen starken Borkenkäferbefall zur Folge hatte. Somit musste der gesamte Bestand großflächig gefällt werden. Langfristig soll sich hier ein naturnaher Laubmischwald aus Elsbeere, Winterlinde, Hainbuche und Traubeneiche entwickeln, der besser mit dem Klimawandel zurechtkommt als die bisher bevorzugten Nadelbäume.
Zunächst führte Forstamtsleiter Olaf Böhmer kurz in das Thema Wald und Klimawandel ein, anschließend ging es konkret um die ausgewählten Baumarten und die richtige Technik zum Ausheben des Pflanzloches, Einsetzen der Bäumchen und Anbringen des Verbissschutzes. Alle Anwesenden packten kräftig mit an und zeigten trotz des eher widrigen Wetters großes Engagement.
Auch Landrat Andreas Kruppert war der Einladung gefolgt und zeigte sich von der Aktion und dem Einsatz der Schülerinnen und Schüler begeistert: „Es freut mich sehr, dass Ihr aktiv Verantwortung für den Klimaschutz übernehmt und heute einen konkreten Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unseres Kreiswaldes geleistet habt!“