- Erfahren Sie mehr über die Klimaschutz-Maßnahmen und das Konzept im Eifelkreis
- Informieren Sie sich über die Treibhausgasbilanzen des gesamten Eifelkreises über die Verbandsgemeinden und der Stadt Bitburg bis hin zu Ihrer Ortsgemeinde
- In den monatlich erscheinenden KlimaNews finden Sie aktuelle Informationen sowie nützliche Tipps und Hintergründe zum Thema Klimaschutz im Eifelkreis
Aktuelles

Solarbotschafter gesucht
28.04.2025
Sie haben bereits eine Photovoltaik-, Solarthermieanlage, ein Balkonkraftwerk oder einen Solarspeicher umgesetzt und möchten Ihre Erfahrungen an andere weitergeben?
Dann werden Sie Solarbotschafter für den Eifelkreis. Zeigen Sie Ihre Anlage interessierten Bürgerinnen und Bürgern in Ihrer Nähe und tragen so dazu bei, die Energiewende weiter voranzubringen.

STADTRADELN 2025: Eifelkreis tritt erneut in die Pedale
16.04.2025
Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr ist der Eifelkreis Bitburg-Prüm auch in 2025 wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 9. bis 29. Juni können alle Bürgerinnen und Bürger erneut ihre Fahrräder und E-Bikes nutzen und ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität setzen.

Mobilitätsstationen im Eifelkreis: Einladung zur Beteiligung
26.03.2025
Der Eifelkreis möchte herausfinden, wo und wie sogenannte „Mobilitätsstationen“ – also die Verknüpfung aus Parkplätzen, Ladestationen, Fahrradstellplätzen, Bushaltestellen, Paketstationen etc. – im Kreisgebiet entstehen können. Bürgerinnen und Bürger können sich aktiv einbringen:

Reges Interesse an Online-Vortrag "Heizen mit Wärmepumpe"
19.02.2025
Die Kreisverwaltung hat in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz einen Online-Vortrag zum Thema Wärmepumpen angeboten. Nahezu 80 Interessierte nahmen am digitalen Format teil und nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an den Experten zu richten.
Manfred Hamm, Energiemanager der kreiseigenen Liegenschaften und nebenberuflich Energieberater der Verbraucherzentrale, erläuterte, dass der Einsatz einer Wärmepumpe nicht nur im Neubau, sondern auch im Altbau oft in Frage kommt. Dabei ging er neben der Technologie auch auf bauliche und technische Anforderungen sowie mögliche Förderungen ein.
Die hohe Teilnehmerzahl und die vielen gestellten Fragen verdeutlichen das große Interesse an nachhaltigen Heiztechnologien. Aufgrund des positiven Feedbacks sind weitere Informationsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale geplant.

Woche der Wärmepumpe: Nachlese
10.02.2025
Die Woche der Wärmepumpe fand vom 04. bis 10. November 2024 in allen Bundesländern und über 75 Landkreisen statt. Bürgerinnen und Bürger des Eifelkreises konnten sich am 08.11.2024 in Irrel in der Gemeindehalle sowie online in Vorträgen, einer Ausstellung und im Austausch mit regionalen Fachleuten über Wärmepumpen, deren Installation und Fördermöglichkeiten informieren.
Unter diesem Link finden Sie eine Aufzeichnung der Vorträge und hilfreiche Infomaterialien zum Download.

KliX3 - Teilnehmende für Langzeitstudie gesucht
09.01.2025
Viele Bürgerinnen und Bürger, auch bei uns im Eifelkreis, fragen sich, welchen Beitrag sie persönlich zum Klimaschutz leisten können.
Um diese Frage genauer beantworten zu können, nimmt der Eifelkreis als eine von 30 Partnerregionen am Projekt KliX³ teil.
Sie sind herzlich eingeladen, bei dem Projekt mitzumachen!

Preisverleihung STADTRADELN-Wettbewerb 2024
13.01.2025
Die besten Teams sowie Einzelradlerinnen und -radler wurden bei der Preisverleihung im Sitzungssaal der Kreisverwaltung am 10. Dezember 2024 mit Preisen im Gesamtwert von 2.500 Euro ausgezeichnet.
Weitere Beiträge
Allgemeines

#KlimaNews
Diese Rubrik widmet sich den wichtigsten Themen rund um den Klimaschutz und bietet aktuelle Informationen sowie nützliche Tipps und Hintergründe.
Die Rubrik wird im Wechsel von den Klimaschutzmanagementteams im Eifelkreis (Kreis, Verbandsgemeinden und Stadt) gestaltet und erscheint in den Kreisnachrichten.
Unter diesem Link gelangen Sie zu den einzelnen Ausgaben:


Rezept des Monats
Jeden Monat wird an dieser Stelle ein leckeres Klimarezept veröffentlicht. Denn Klimaschutz kann auch schmackhaft und gesund.

Energie sparen und Ressourcen schonen
Ob beim Heizen, Lüften, Kochen, Waschen oder Beleuchten, an vielen Stellen kann Energie zum Schutz des Klimas und des Geldbeutels eingespart werden.

Der Weg zur eigenen Solaranlage
Im folgenden Beitrag möchten wir Ihnen erläutern wie sie die Energie der Sonne für sich nutzen können und beschreiben einen schnellen Weg zur eigenen Photovaltaik-Anlage.

Die passenden Förderung finden
Die Energieagentur RLP bietet mit dem Förderkompass ein Tool, das vollumfänglich Fördermöglichkeiten verschiedener Anbieter in Handlungsfeldern bezogen zusammenträgt.

Zahl des Monats
Seit März 2023 veröffentlicht die Energieagentur Rheinland-Pfalz eine "Zahl des Monats". Diese legt das Augenmerk auf eine besondere Zahl im Themenbereich Energiewende und Klimaschutz.